Unterwasserdrohnen Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

unterwasserdrohne test bild

Test-Übersicht, Vergleich und unabhängige Kaufberatung für Unterwasserdrohnen

Drohnen werden eigentlich nur als kleine Fluggeräte an Land bezeichnet. Am Himmel können die Drohnen Filmaufnahmen machen und eine ganz neue Perspektive zeigen. Nach dem Luftraum befinden sich die Drohnen nun auch im Wasser und möchten die Unterwasserwelt dem Betreiber der Drohne näherbringen.

Ganz auf den Spuren von kleinen U-Booten können Sie nun in die Unterwasserwelt eintauchen. Dafür müssen Sie keinen Tauchkurs absolvieren, sondern können trocken an Land bleiben.

Wie funktioniert eine solche Unterwasserdrohne und was müssen Sie beim Kauf beachten?

Die aktuellen top 5 Bestseller für Unterwasserdrohnen im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
gladius Unterwasserdrohne, Mini S UHD Unterwasserfahrzeug mit 4K+EIS-Bildstabilisierungskamera, Echtzeitanzeige, Direktverbindungs-Fernbedienung, Tauchgang bis 330 Fuß unter Wasser, tragbares ROV
  • Klarer und stabiler; Die GLADIUS MINI S hält epische Momente mit 4K-HD-Videos und 12-MP-Fotos fest. Es ist außerdem mit einer 1/2,3 SONY CMOS Anti-Video-Shake-Funktion ausgestattet, sodass Sie die Schönheit der mysteriösen Unterwasserwelt mit stabileren und lebendigeren UHD-Videos aufnehmen können. Mit der Kombination aus F1,8-Objektiv und 2 x 1200 Lumen LED-Leuchten kann die Unterwasserdrohne GLADIUS MINI S auch bei schwachem Licht Unterwasserdetails erfassen.
  • Maximal 4 Stunden Flugzeit; Ausgestattet mit zwei 4800-mAh-Akkus benötigt die MINI S-Unterwasserdrohne nur 3,5 Stunden, um die Drohne vollständig aufzuladen. Sie kann maximal 4 Stunden Flugzeit erreichen. Dies funktioniert auch für stundenlange Bauinspektionen und Unterwassererkundungen. Das Hauptgerät ist mit einer 64-GB-SD-Karte ausgestattet (unterstützt bis zu 512 GB max), was das Herunterladen von Daten erleichtert und gleichzeitig mehr Fotos und Videos speichert.
  • Bewegen Sie sich frei im Wasser; Die Unterwasserdrohne GLADIUS MINI S mit Kamera ist mit 5 Triebwerken ausgestattet, eine maximale Geschwindigkeit von 4 Knoten; mit einer maximalen Tiefe von 100 m und einem maximalen horizontalen Schussradius von 200 m; Die mini S-Unterwasserdrohne verwendet auch eine patentierte Motortechnologie, um ein Rollen in Kieselsteinen und Sand zu verhindern. Es funktioniert auch in komplexen Unterwasserumgebungen perfekt und zuverlässig.
Bestseller Nr. 2
FIFISH V6 Unterwasser Drohne, QYSEA Unterwasser Drone mit 4K Kamera, AI-Vision-Sperre, 360 ° Omnidirektionale Bewegung, VR-Steuerung, APP-Fernbedienung, ROV mit Tiefe halten, Haltungssperre(100M)
  • FIFISH AI-Vision-Sperre: Vision-Sperre integriert eine Reihe intelligenter Funktionen, um eine präzise Fokussierung auf das Ziel zu erreichen. Durch die Verwendung des Dead Reckoning-Navigationssystems bestimmt die Unterwasser drohne die Positionen von Objekten genau und liefert hochgradig stabilisierte Bewegungen, um Objekte in Echtzeit adaptiv zu erfassen.
  • Omnidirektionale 360°-Bewegung: Das ferngesteuerte Unterwasserfahrzeug FIFISH V6 kann beim Aufnehmen von 4K-Videos oder 12-Megapixel-Fotos in jede Richtung schwimmen und findet Anwendung in der Inhaltserstellung, Meeresinspektion, Aquakultur, archäologischen Beobachtung und vielem mehr. 6 Freiheitsgrade zum Erleichtern der Unterwasserkontrolle, Tauchen bis zu 100 m.
  • Hervorragende Bildqualität: Ultraweites Sichtfeld von 166°, schnelle f/2,5-Blende, elektronische Bildstabilisierung, 12 MP 1/2,3" CMOS-Sensor, eine Top-ISO-Bewertung von 6400, 4000 Lumen LED-Licht, bis zu 240 fps Zeitlupe, Ermöglicht die klare Erfassung aller Details unter Wasser Unterstützt das H.265-Codierungsformat und das DNG-Bildformat (RAW), wodurch mehr Platz für die Nachbearbeitung reserviert wird.
Bestseller Nr. 3
QYSEA FIFISH V6 Expert M200A Multifunktionale Unterwasserdrohne mit Greifarm
  • MULTIFUNKTIONALER HIGH-PERFORMANCE UNTERWASSERROBOTER. DIE SCHNITTSTELLE BIETET VIELE MÖGLICHKEITEN DER INTEGRATION VERSCHIEDENSTER WERKZEUGE.
  • DER LEISTUNGSSTARKE 14400 MAH AKKU BIETET EINE LANGE AKKULAUFZEIT UND EINE SCHNELLLADEFUNKTION, WELCHE DEN ROBOTER INNERHALB EINER STUNDE AUF 90 % BRINGT.
  • DER FIFISH V6 EXPERT IST MIT EINEM UHD 4K UNTERWASSERKAMERA-OBJEKTIV AUSGESTATTET UND VERFÜGT ÜBER EIN ULTRAWEITES SICHTFELD VON 166°, EINE AUFLÖSUNG VON 12 MEGAPIXELN UND ZEITLUPENAUFNAHMEN MIT 240 FPS.
Bestseller Nr. 4
QQ HAO Professionelle Unterwasser-Drohne Mit 4K UHD-Action-Kamera Fernbedienung 150M Tether Unterea-Erkennung Zum Anzeigen, Aufnehmen, Angeln, Bergung
  • Die ultimative Unterwasserdrohne: Tauchen bis zu 150 m (492ft). Hohe Anti-Kompressionsstärke, ist professioneller Unterwasserdrohne für den Geek.
  • Innovationstechnologie 4K UHD-Kamera: Integriert mit professionellem tiefer siehe Starlight Level 4k-Kamera und 1 / 2,5-Zoll-Bildsensor, hilft, qualitativ hochwertige Bilder und Videos mit 32 / 64G-Speicher aufzunehmen, den Moment aufzunehmen und jederzeit zu teilen. Integriertes 160 ° Weitwinkelobjektiv und professioneller DSP-Imageprozessor, der 1080p Live-Ansicht unterstützt, das natürliche Licht intelligent verringern, reine hohe Szenequalität.
  • Bewegung und still: 6 Triebwerke (4 vertikal + 2 horizontal), austauschbare Propeller, leistungsstark und zuverlässig. Smart schwebt in gezielter Tiefe und Richtung, Antimanstrom mit hoher Selbstbilanz. Smart schwebt in der Präzision innerhalb von 2-3 cm, konzentrieren Sie sich immer auf die Ziele, halten Sie die Geschichte am Leben.
Bestseller Nr. 5
QYSEA Fifish V6 Unterwasserdrohne mit 4K UHD Kamera 100m + VR
  • 360° Bewegungsfreiheit, drahtlose Steuerung durch akustisches Kommunikationssystem, präzise Positionskontrolleationssystem, präzise Positionskontrolle
  • Kamerasensor Sony 4K UHD bei 30fps, CMOS, 1/2.3‘‘
  • LED 2x 2000 Lumen (Strahlwinkel 120°), 3-Stufen Dimmfunktion

Letzte Aktualisierung am 22.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unterwasserdrohne im Test

Was ist eine Unterwasserdrohne?

Bei einer Unterwasserdrohne handelt es sich im Grunde nur um ein schwimmendes Objekt, dass sich unter Wasser fortbewegen kann. Je nach Modell unterscheidet sich das Aussehen und während manche Produkte eher einem U-Boot ähneln sehen andere Unterwasserdrohnen wie kleine technische Fische aus.

Um schöne Bildaufnahmen anfertigen zu können besitzen diese Drohnen moderne 4K-Kameras. Mit denen kann die Schönheit der Unterwasserwelt erkundet und weitergegeben werden. Gesteuert werden die Unterwasserdrohnen vom Nutzer an Land.

Die Tauchtiefe und der Preis hängen sehr stark vom jeweiligen Modell ab. Es gibt relativ preisgünstige Drohnen, mit denen Sie bis zu 100 Meter abtauchen können, welche für um die 500 Euro erhältlich sind. Demgegenüber stehen Unterwasserdrohnen, die eine Tauchtiefe von 150 Metern versprechen.

Insgesamt sind viele Modelle noch in der Anfangsphase und der Markt muss sich erst noch entwickeln. Dennoch sind die bisher erhältlichen Produkte sehr interessant und eröffnen neue Einblicke.

Wie funktioniert eine Unterwasserdrohne?

Obwohl die Unterwasserdrohne sich nicht in der Luft bewegt, sondern im Wasser, ist die Funktionsweise kaum anders. Gesteuert werden die Geräte ganz bequem per App auf dem Smartphone. Per WLAN-Verbindung wird der Kontakt zu den Unterwasserdrohnen hergestellt und diese lassen sich selbst im Wasser steuern.

Angetrieben werden die Drohnen entweder per kleinem Elektromotor mit einer kleinen Schraube oder per alternativem Antrieb. Hier kommen zum Beispiel elektronische Fischflossen zum Einsatz, die der Fortbewegung eines Fischs ähneln.

Da die Unterwasserwelt sehr dunkel ist, verfügen die Drohnen über leistungsstarke Lichter. Damit wird die Umgebung erhellt. Über die Kamera erhalten Sie einen Einblick in die Umgebung.

Um Kollisionen zu vermeiden sind die manche Drohnen noch mit einem Sonar ausgestattet. Dies erkennt Hindernisse und verhindert den Zusammenprall. Die Akkulaufzeit beträgt je nach Modell zwischen 1 und 4 Stunden. Damit können die Drohnen im Wasser sehr große Distanzen zurücklegen. Allerdings liegen die Geschwindigkeiten nur bei wenigen Knoten.

Welche Arten von Unterwasserdrohnen gibt es?

Der Markt der Unterwasserdrohnen ist noch sehr unerschlossen und bestimmte Arten und Typen haben sich kaum durchgesetzt. Jedes Produkt ist auf seine Art und Weise einzigartig.

Unterschieden werden können eigentlich nur Drohnen für den Privatzweck, von Drohnen die eher für wissenschaftliche oder kommerzielle Zwecke genutzt werden.

Die Drohnen für Verbraucher bieten eine gute Funktionalität und können Tiefen von bis zu 150 Metern erreichen. Die Akkulaufzeit von fast mehreren Stunden sollte ausreichend sein, um die Unterwasserwelt umfangreich zu erkunden. Sie können mit solch einer Drohne also alles erleben und haben keine Einschränkungen gegenüber Drohnen aus der Luft.

Demgegenüber gibt es Unterwasserdrohnen, die für Such- und Rettungsaktionen eingesetzt werden. Diese werden nicht über eine WLAN-Verbindung gesteuert, sondern per Kabel mit dem Boot verbunden. Diese Geräte sind in der Regel deutlich größer und bieten für die Untersuchung von Wracks bessere Möglichkeiten. So sind die Lichter sehr viel stärker und die Geräte machen einen robusteren Eindruck. Allerdings ist die maximale Tiefe auf einem gleichen Niveau, wie bei den Drohnen für Verbraucher. Der Preis liegt allerdings deutlich über dem Niveau einer Drohne für Privatanwendungen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Unterwasserdrohnen?

Möchten Sie die Unterwasserwelt erkunden, dann sollten Sie die folgenden Vor- und Nachteile beachten und für sich eine Entscheidung treffen, ob die Vorteile deutlich überwiegen.

Vorteile

Mit der Unterwasserdrohne können Sie in größere Tiefen abtauchen, als dies per normalem Tauchgang möglich wäre. Hier liegen einfache Grenzen oft schon bei 18 Metern und nur mit speziellen Kursen und viel Erfahrung dürfen Sie tiefer abtauchen.

Die 4K-Kamera liefert sehr schöne Aufnahmen und da die Drohne sehr ruhig im Wasser liegt erhalten Sie stabilere und qualitativ hochwertigere Bilder, als Sie dies per Hand je erreichen könnten.

Die Steuerung per App ist sehr intuitiv und benötigt kein Expertenwissen. Durch die Bedienung mit dem Smartphone entfallen zudem die Extrakosten für ein zusätzliches Bediengerät.

Nachteile

Die Unterwasserdrohnen bewegen sich nur sehr langsam fort. Wenn Sie Drohnen aus der Luft gewöhnt sind, dann müssen Sie sich hier an ein deutlich langsameres Tempo gewöhnen. Denn nur bei einer sehr behutsamen Fahrt wird die Sicherheit gewährleistet.

Je nach Wasserzustand kann die Sicht nur eine kurze Distanz betragen. Gerade in größeren Tiefen nimmt die Sicht immer weiter ab, sodass Sie hier kaum etwas von der Umgebung sehen können und auf die Lichter angewiesen sind. Sie müssen also damit rechnen, nur eine eingeschränkte Sicht zu haben.

Was sollte Ich beim Kauf der Unterwasserdrohne beachten?

Wenn Sie sich für eine Unterwasserdrohne entscheiden, dann sollten Sie folgende Faktoren beim Kauf bedenken.

Akkulaufzeit

Wie lange möchten Sie die Unterwasserdrohne am Stück bedienen? Reicht Ihnen schon eine Stunde, um die Unterwasserwelt zu erkunden oder gehen Sie gerne lieber auf längere Tauchgänge?

Hier gibt es große Unterschiede und Sie müssen Bedenken, dass Sie bei einer Akkulaufzeit von einer Stunde, nicht auch exakt diese Zeit unter Wasser nutzen können. Schließlich sollten Sie einen Sicherheitspuffer haben und früher auftauchen.

Geschwindigkeit

Legen Sie auf eine hohe Geschwindigkeit Wert oder ist es für Sie ausreichend, wenn die Unterwasserdrohne sich in Ruhe und langsam fortbewegt?

Moderne schnelle Drohnen schaffen bis zu 4 Knoten. Dies entspricht 7,5 Kilometern pro Stunde. Bei diesen Drohnen müssen Sie aber schon etwas Erfahrung haben, da diese Geschwindigkeiten im Wasser anders zu bewerten sind, als an Land.

Mit Kabelverbindung oder ohne

Die meisten Drohnen benötigen eine ständige Kabelverbindung, um die Signale zu übertragen. Hier haben Sie den Nachteil, dass diese Drohnen an Hindernissen hängen bleiben könnten. Sie sind also in der Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt.

Demgegenüber gibt es Drohnen, die eine WLAN-Verbindung zu einer schwimmenden Boje herstellen und sich darüber per App steuern lassen. Hier haben Sie allerdings unter Umständen das Risiko, dass die Verbindung abbricht. Durch die „Return to Base“ Funktion geht die Drohne zwar nicht verloren, sie bricht allerdings den laufenden Tauchvorgang ab.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eine Unterwasserdrohne online zu kaufen?

Die Drohnen sind zum Großteil noch in der Experimentierphase und befinden sich in der Entwicklung. In Fachgeschäften sind diese gar nicht erhältlich, sondern Sie können die Unterwasserdrohnen nur Online beim Hersteller erwerben. Teilweise können Sie auch per Crowdfunding die Entwicklung unterstützen und sich das Recht auf ein fertiges Produkt sichern, wenn dieses die Marktreife erreicht hat.

Falls Sie dennoch einen Zufallstreffer landen und eine Unterwasserdrohne im Geschäft finden, wird diese meist zu einem teureren Preis angeboten. Hier ist der Onlinekauf direkt beim Hersteller in der Regel günstiger, als beim Elektronik-Fachmarkt.

Unterwasserdrohne im Einsatz

Fazit zur Unterwasserdrohnen Test – Übersicht

Die Unterwasserwelt mit einer Kamera zu erkunden klingt sicherlich spannend. Und wer möchte nicht gerne mit einem kleinen U-Boot diese einmalige Gelegenheit nutzen?

Mit einer Unterwasserdrohne wird dies nun möglich. Ausgestattet mit 4K-Kamera und einer langen Akkulaufzeit können Sie bis zu 150 Meter tief im Meer abtauchen und auf Tuchfühlung mit den Wasserbewohnern gehen. Dies sind Tiefen, die Sie mit einer normalen Tauchausrüstung normalerweise gar nicht erreichen können.

So erhalten Sie mit der Unterwasserdrohne einmalige Einblicke. Die Steuerung per App ist sehr intuitiv und die Geräte lassen sich sehr einfach bedienen.

Wenn Sie schon immer mal das Meer aus dieser Perspektive entdecken wollten, dann bietet die Unterwasserdrohne diese einmalige Möglichkeit.

4/5 - (4 votes)